E-Mail-Adressen vor Spam-Bots schützen (1) …

Es gibt verschiedene Schutz-Mechanismen um E-Mail-Adressen im Quelltext einer Website vor Spam-Bots zu schützen. Wie effektiv diese wirklich sind, hat Dr. David R. Nadeau in einem Test untersucht. Die Tests sind Bestandteil seiner Artikel-Serie „Effective methods to protect email addresses from spammers

In seinem 1. Test „Spam-Bots durch verschleiern der E-Mail-Adresse stoppen“ folgende Methoden getestet:

  1. Ersetzen des „@“ durch einen Zeichencode
  2. Ersetzen der ganzen Adresse durch Zeichencodes
  3. Ersetzen der Adresse in einem mailto Link mit URL-Zeichencodes
  4. Nutzung von CSS um eine umgekehrte E-Mail-Adresse zurück zu kehren
  5. Nutzung des <bdo> Tags um eine umgekehrte E-Mail-Adresse zurück zu kehren

Das Ergebnis (zusammengefasst):

E-Mail-Adressen durch ASCII-Zeichencodes zu verschleiern (1-3) ist eine verbreitete Methode, die nicht (mehr) erfolgreich wirkt.

Rückwärts geschriebene E-Mail-Adressen (4-5) werden von Spam-Bots meist (noch) nicht erkannt/erfasst. Diese Methode ist nur so lange effektiv, bis sie bekannter wird (Spam-Bots rüsten auch nach).
Zudem hat sie eine schlechte Nutzbarkeit und Zugänglichkeit. Die E-Mail-Adresse wird zwar im Browser ‚richtig‘ herum dargestellt, kann jedoch nur ‚falsch‘ herum über die Zwischenablage kopiert werden. Screenreader können diese ebenfalls nicht ‚umdrehen‘.

Empfehlung: Man sollte sich nicht auf die Verschleierung von E-Mail-Adressen verlassen. Spammer kennen diese Tricks inzwischen.

Quelle: http://www.nadeausoftware.com/articles/2007/05/stop_spammer_…